Aufwickelmaschine

Aufwickelmaschinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn man die verschiedensten Materialien platzsparend Lagern möchte. Die zu verwendeten Rohstoffe werden dabei schichtweise auf einer Rolle gebunden und können die unterschiedlichsten Ausmaße annehmen. Je nach Größenordnung ist die Bauweise recht kompakt gehalten und punktet mit extrem kurzen Bahnwegen. Die Antriebswalze kann zum Beispiel mit Silikon ummantelt sein, damit die Ausfallzeiten um ein Vielfaches reduziert werden. Über eine spezielle Kontrollvorrichtung lässt sich die Aufwickelspannung kontrollieren und gegebenfalls wieder verändern. Ein besonderes elektronisch geführtes Bahnführungssystem kann mittels Ultraschallsensor die Aufrollmenge bestimmen, wodurch wiederum der spätere Rollendurchmesser genauestens festgelegt werden kann.

Bei der Aufwickelmaschine bleibt nichts dem Zufall überlassen, so dass selbst ein Rollenwechsel zum Kinderspiel wird. An der Aufwickelvorrichtung angebrachte pneumatische Aufspannrollen sorgen für einen leichten reibungslosen Durchlauf und lassen die Aufwickelmaschine zu einer unverzichtbaren Industriemaschine werden. Einsatzmöglichkeiten bestehen zum Beispiel bei der Herstellung von vorbeschichteten Etiketten, der Folienverarbeitung, in der Kabelindustrie oder auch in der Papierherstellung. Sämtliche Materialien, die man platzsparend zur Rolle aufwickeln kann lassen sich mit der Aufwickelmaschine bearbeiten und können leicht dem zu verwendeten Rohstoff angepasst werden.

Aufwickelmaschine