Sind Bauarbeiten geplant, wie eine Erweiterung vom Tor, der Durchbruch für ein Fenster, ein Durchgang zum Haus oder eine vollständige Erneuerung des Dachs, haben diese Arbeiten Vorrang. Ein Fenster sorgt nicht nur für Tageslicht, sondern auch für regelmäßige Belüftung. Das Pult- oder Flachdach ist meist durchgehend gefertigt, weshalb eine komplette Erneuerung sinnvoll ist, wenn hier Feuchtigkeit eindringt. Für solche Bauarbeiten sollten Hauseigentümer entweder über fundierte Fachkenntnisse verfügen oder einen Fachbetrieb engagieren. Unbedingt sollte auch das Fundament geprüft werden. Bilden sich feuchte Stellen, zeigt der Boden der Garage Schäden und Risse, müssen diese vor der weiteren Modernisierung gründlich ausgebessert und abgedichtet werden. Das gilt auch für Risse und flächige Schäden an der Fassade. Vor einem Neuanstrich muss immer eine gründliche Abdichtung aller Schäden und Risse stehen. Online oder im Baumarkt finden Heimwerker, die die Arbeit selbst in die Hand nehmen wollen, Beratungen zu den richtigen Materialien und ihrer fachgerechten Verarbeitung. Was für die Fassade gilt, gilt auch für den Innenraum. Boden, Decke und Wände sind durch Abdichten vorzubereiten. Meist wird in der Garage nicht nur das Auto abgestellt, sondern sie dient auch als Abstellraum für Gartengerät, Gartenmöbel und mehr. Dann kann über eine Dämmung der Wände nachgedacht werden. Bei der Bearbeitung der Wände sollten gleich eventuelle neue Elektroleitungen verlegt werden. Da anschließend gewiss ein neues, automatisiertes Tor oder ein neuer Torantrieb angestrebt wird, sind dafür meist zusätzliche Elektroverlegungen nötig. Auch eine Verbesserung der Beleuchtung könnte ins Auge gefasst werden.